Recruiting FAQ

Allgemeines

Social Recruiting ist Personalsuche in sozialen Medien wie Facebook, Instagram, TikTok oder Reddit. Passende Kandidaten werden mittels lernender Algorithmen identifiziert, angesprochen und noch im Newsfeed ihrer App zur Bewerbung animiert.  

 

Mit Social Recruiting sprechen Sie eine deutlich größere Zielgruppe an als auf Stellenportalen wie Indeed, Stepstone oder Monster. Dort finden Sie nämlich nur die Kandidaten, die aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind. Laut der „Jobstudie Karriere 2023“ der Unternehmensberatung Ernst & Young sind das bei den 18- bis 44-Jährigen aber nur rund 25%. Und Sie stehen dort in Konkurrenz mit Dutzenden anderen Firmen, die dieselben Profile suchen wie Sie. Auf Social Media ist quasi die gesamte arbeitende Bevölkerung – und Sie müssen die User, die Sie finden, auch nicht mit Ihrem Wettbewerb teilen.    

Außerdem können Sie besser steuern, wen Sie ansprechen und wer sie nicht interessiert. Dank lernender Algorithmen ist es zudem möglich, die Ergebnisse von Social-Recruiting-Kampagnen nach und nach zu verfeinern. 

Im Prinzip ist Social Recruiting für jedes Stellenprofil geeignet. Natürlich lassen sich für offene Stellen mit einfachen Profilen schneller und mehr geeignete Kandidaten finden als für Spezialisten-Jobs. Das gilt aber für alle anderen Arten der Personalsuche ebenso. Und auch bei schwierigen Profilen kommen die Vorteile von Social Recruiting voll zum Tragen: Alle werden angesprochen – die latent Wechselwilligen und die aktiv Suchenden. Das bietet sonst keine andere Form des Recruitings. 

Bewerbungen über Social Recruiting sind impulsgetrieben: Sie entstehen schnell, ohne dass jemand sich einen halben Vormittag überlegt hat, ob er sich nun bei diesem oder jenem Unternehmen bewerben sollte. Das kann dazu führen, dass sich nicht jeder Kandidat noch Wochen später daran erinnern kann, sich bei Ihnen beworben zu haben. Sie sollten also Ihre Bewerber möglichst schnell kontaktieren. Der everbay Chatbot und die everbay KI-Assistenz für Recruiter helfen Ihnen dabei, indem sie wenige Minuten nach Eingang der Bewerbung Kontakt mit Kandidaten aufnehmen. Mehr Informationen finden Sie hier und hier.

 

Das stimmt. Aber Sie werden Ihren Social-Media-Account auch noch für anderes benutzen: Kundenkommunikation, Marketing, Employer Branding und anderes. Das heißt, Ihre Algorithmen haben es nicht gelernt, nach Jobinteressenten zu suchen oder jedenfalls nicht so gut. Unsere Algorithmen hingegen machen nichts anderes – jeden Tag.  

  

Zum anderen aber können Sie bei uns auf konvertierungsstarke Tools zur Vor- und Nachqualifizierung zurückgreifen: Wir leiten nicht einfach auf Karriereseiten oder Bewerbungsportale weiter – wir holen uns Ihre Bewerber noch im Social Feed der jeweiligen Plattform und verlieren dadurch deutlich weniger Interessenten. Das ist der Unterschied zwischen Traffic- und Lead-Kampagnen. 

 

Eine Traffic-Kampagne leitet von einer Anzeige auf eine Ziel-URL, lotst also den Social-Media-User raus aus seiner App, aus Facebook, TikTok oder dergleichen. Diese Art von Kampagnen setzt auf maximale Reichweite, aber viele User wollen ihre Social App nicht verlassen – und brechen die Weiterleitung ab. Das sind Interessenten, die Sie dann verloren haben.  

  

Eine Lead-Kampagne lässt Interessenten in der Social App und fragt deren Kontaktdaten direkt im Feed ab. Sie mag nicht dieselbe Reichweite erzielen wie eine Traffic-Kampagne, aber in aller Regel ist die Qualität der erreichten Zielgruppe höher – und die Konvertierungsquote besser, weil es nicht zum Medienbruch kommt. Klingt kompliziert? Unter info@everbay.de können Sie sich gerne einen kostenlosen Beratungstermin buchen lassen. Wir erklären Ihnen gerne alles ausführlich. 

Leadkampagnen schaufeln nicht einfach nur Traffic auf Ihre Karriereseiten, das ist zwar nett, es nützt Ihnen aber am Ende nichts, wenn sich dort kaum jemand bewirbt. Stattdessen besorgen Lead-Kampagnen Ihnen das, was Sie wirklich wollen: die Kontaktdaten von Menschen, die sich für Ihren Job interessieren.  

KI-Recruiting nutzt künstliche Intelligenz, um den Bewerbungsprozess zu optimieren. Von der Kandidatensuche über die Vorauswahl bis hin zur Kommunikation automatisiert KI viele Schritte und macht Recruiting effizienter.  

KI bietet für alle Teilbereiche der Personalsuche enorme Vorteile. Sie kann nicht nur Datenmengen schneller bearbeiten, sondern auch vorurteilsfrei arbeiten und ist zu jeder Tages- und Nachtzeit. Künstliche Intelligenz kann passende Kandidaten schneller finden, entlastet Personaler durch Vorqualifizierungen, Kontaktaufnahme, Terminkoordinierung und hilft ihnen bei objektiver Entscheidungsfindung. Zudem sorgt sie für eine bessere Candidate Experience durch personalisierte, unmittelbare Kommunikation. everbay hat eine auf dem deutschen Markt führende KI-Assistenz für den HR-Markt entwickelt, die nahtlos in jedem Recruiting-Prozess eingebaut werden kann. 

Nein. KI unterstützt Recruiter bei der Analyse, Vorauswahl und Kommunikation, trifft aber keine endgültigen Entscheidungen. Der menschliche Faktor bleibt essenziell, insbesondere bei Vorstellungsgesprächen und der kulturellen Passung. Am Ende hilft KI Personalern sich auf das zu konzentrieren, auf das es wirklich ankommt: die richtigen Leute einzustellen. Gerade in Zeiten, in denen auch in HR-Abteilungen an Personal gespart wird, kann KI eine willkommene Hilfe sein. 

Anna ist eine künstliche Intelligenz, die als HR-Assistenz arbeitet. Sie kann Bewerber eigenständig anrufen und kurze Erstgespräche oder ausführliche Vorstellungsgespräche führen. Unsere KI kann zudem angerufen werden, Fragen beantworten, Termine koordinieren oder jede andere Tätigkeit übernehmen, die Sie ihr auftragen.  

Ja, wenn es korrekt implementiert ist. Seriöse Anbieter stellen sicher, dass personenbezogene Daten nur mit Einwilligung verarbeitet und nach Datenschutzrichtlinien gespeichert werden. Alle von everbay eingesetzten KI-Systeme gewährleisten eine lückenlose Erfüllung der Datenschutzbestimmungen 

Die KI-Verordnung der EU reguliert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und klärt, welche Anforderungen KI-Systeme für bestimmte Anwendungen erfüllen müssen. Diese reichen Mitarbeiter-Schulungen bis hin zum Verbot verbotener Praktiken. Damit soll sichergestellt werden, dass KI-Systeme transparent arbeiten und Grundrechte einhalten. KI-Systeme sind im Recruiting sind dann erlaubt, wenn sie sich an diese Vorgaben halten. Alle von everbay eingesetzten KI-Systeme halten sich an die in der KI-Verordnung festgesetzten Bestimmungen. 

KI-Systeme werden von der KI-Verordnung der EU als Hochrisiko-KI klassifiziert, wenn sie bestimmungsgemäß für die Einstellung oder Auswahl natürlicher Personen verwendet werden sollen, insbesondere um gezielte Stellenanzeigen zu schalten, Bewerbungen zu sichten oder zu filtern und Bewerber zu bewerten”. Insofern: Ja, die meisten Künstlichen Intelligenzen im HR-Bereich sind Hochrisiko-KIs. Das bedeutet, dass für sie besondere Sicherheitsstandards gelten als etwa für Chatbots, nicht aber, dass diese Systeme an sich gefährlich sind.  

Die Implementierung unserer KI-Assistenz kann je nach gewünschter Anwendung schon nach wenigen Werktagen abgeschlossen sein. Aufwändige, individuelle Lösungen erfordern natürlich etwas mehr Vorbereitungszeit – sprechen Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben sollten

Fragen zu everbay

everbay ist ein Social- und KI-Recruiting-Startup aus München, das 2021 gegründet wurde. Inzwischen sind wir neben Deutschland noch in 10 weiteren Ländern aktiv. Unsere Mission ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Mitarbeiter schnell zu finden und anzustellen.  

everbay ist auf Social und KI-Recruiting spezialisiert. Unsere Produkte sind besonders für Unternehmen mit hohem Personalbedarf geeignet, aber Sie können natürlich auch von unseren Recruiting-Lösungen profitieren, wenn Sie nur wenige offene Stellen haben. Melden Sie sich gerne unter kontakt@everbay.de, wir beraten Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. 

Wir haben eine in Europa einzigartige Kombination aus Vor- und Nachqualifizierung entwickelt: Unsere konvertierungsstarken Algorithmen finden geeignete Kandidaten, deren Qualifikationen wir mit dem Anforderungsprofil Ihrer Stellen vergleichen, und anschließend sorgen unsere KI-gesteuerten Chatbots HR-Assistenzen für eine Nachqualifizierung Ihrer Bewerber. 

everbay kann in allen sozialen Netzwerken suchen: Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, Reddit, Snapchat, Pinterest und viele weitere. Als Ergänzung dazu bieten wir Social Recruiting noch für Google, YouTube, Tinder, Twitch, Kleinanzeigen und Spotify an. Wir suchen die für Ihre Stellen am besten geeignete Netzwerke und geben Ihnen eine entsprechende Empfehlung. 

Fragen zu Social Recruiting Kampagnen

Ja, wir können Ihre Social Recruiting Kampagne selbstverständlich in mehreren sozialen Netzwerken live schalten. Die Nutzung mehrerer Social Plattformen ist oftmals sogar zu empfehlen, weil Sie dadurch Ihre Zielgruppen besser erreichen können. Es muss lediglich dabei beachtet werden, dass das Kampagnenbudget dann nicht nur auf einer Plattfform ausgespielt wird, sondern in mehreren – für jedes soziales Netzwerk steht dann also ein geringeres Budget zur Verfügung. Wir beraten Sie natürlich bei der Wahl und Anzahl geeigneter Social Media Plattformen.  

Ja, es ist problemlos möglich, Ihre Social Recruiting Kampagne an mehreren Orten gleichzeitig auszuspielen. Je nach sozialem Netzwerk stehen dafür unterschiedliche Targetierungsmöglichkeiten zur Verfügung. So können Sie etwa an verschiedenen Orten, Regionen, Bundesländern oder in ganz Deutschland suchen.  

Ja. everbay ist derzeit neben Deutschland in neun weiteren Ländern aktiv; weitere sind weiteres möglich. Auch andere Sprache sind unproblematisch: Unsere Social-Recruiting-Lösungen finden Bewerber überall auf der Welt und in jeder Sprache. 

Nein, das würde gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG verstoßen. Zielgruppen-Einschränkungen, die auf der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, Alter oder sexuellen Identität basieren, sind unzulässig. 

Wir finden ihre Mitarbeiter schnell einfach zuverlässig

Heben Sie Ihre Personalsuche mit unserem Social Recruiting auf ein neues Level